Nicht nur für viele Urlauber Thailands ist die Khao San Road eine beliebte Anlaufstelle, sondern vor allem für Backpacker. Es gibt womöglich kein bekannteres Synonym für Rücksacktourismus als die Khao San Road in Bangkock. Dementsprechend ist die Straße auch für Backpacker ausgerichtet und bietet neben Unterkünften und Bars auch eine vielfältige Auswahl unterschiedlichster Geschäfte an, in denen Touristen alles Erdenkliche zu einem niedrigen Preis erwerben können.
Khao San Road in Bangkok
Die Khao San Road kennzeichnet sich dadurch, dass sie im Volksmund nicht mehr zu Europa gehört, jedoch auch noch nicht zu Asien zählt. Auf der Khao San Road ist immer viel los und man kann hier Menschen aus aller Welt treffen. Der Name der Straße stammt aus dem Thailändischen und bedeutet in die deutsche Sprache übersetzt „Straße des ungekochten Reises“. Auf einer Länge von knapp 400 Metern finden die Besucher hier Geschäft an Geschäft. Darüber hinaus existieren hier eine Vielzahl von günstigen Unterkünften und viele Restaurants, die auf den Geschmack von jungen Erwachsenen ausgerichtet sind. Die Straße gehört zu dem Bangkoker Stadtteil Banglamphu und liegt nur knapp 1.000 Meter Luftlinie vom Königspalast sowie andere Sehenswürdigkeiten des Stadtkerns entfernt.
Ursprünglich erbaut wurde die Khao San Road zur Regierungszeit des Königs Chulalonkorn. Auf Bildern aus dem Jahr 1921 konnte man bereits erste Geschäfte auf Holzhütten an der Straße erkennen. Dem Namen nach zu urteilen, wurden in der Khao San Road früher einmal Reis und andere ländliche Güter verkauft. Auch heute kann man noch Reis gegen einen geringen Preis in der Khao San Road erwerben, jedoch hat sich die Ausrichtung der Geschäfte in den letzten 40 Jahren auf den Andrang der Backpacker verändert. In den letzten Jahren wuchs vor allem die Anzahl der Schmuckgeschäfte in der Straße an. Ihre heutige Bekanntheit gewann die Straße jedoch erst in den späten 1980er Jahren. Durch den Anstieg an Rucksacktourismus weltweit, blieb die Khao San Road nicht unentdeckt und lockte jedes Jahr mehr Touristen in die Stadt. Dank des enormen Anstiegs der Besucher stiegen auch die Mieten für die Geschäfte rasant an, was letztendlich dazu führte, dass die Einheimischen ihre Häuser räumten und an Großkonzerne wie beispielsweise McDonalds verkauften.
Neben vielen Diskotheken existieren auf der Khao San Road auch umfangreiche gesundheitliche Einrichtungen wie beispielsweise Zahnärzte sowie Allgemeinmediziner. Viele davon sprechen sogar Englisch oder auch Deutsch. Darüber hinaus verfügt die Geschäftsstraße auch über Wechselstuben sowie Waschsalons und diverse Supermärkten. Neben Banken besteht auch die Möglichkeit, eines der ortsansässigen Tourismusbüros bei Fragen aufzusuchen.
Des Weiteren bietet die Straße die Möglichkeit, verschiedene Sightseeing-Touren mit einem Tram-Tram oder auch auf eigene Faust zu machen. In der direkten Umgebung der Khao San Road befinden sich nur wenige Meter entfernt viele bedeutende Sehenswürdigkeiten Bangkoks – wie beispielsweise das Democracy Monument am Ende der Straße. Erbaut im Jahre 1932 ist es bis heute eines der besterhaltenen, historisch wertvollen Gebäude der Stadt. Nicht weit von dem Gebäude entfernt befindet sich der Phra Sumen Park. Der Park bietet sich als ideale Möglichkeit an, dem Trubel in der Khao San Road mal zu entfliehen und die Zurückgezogenheit zu genießen. Darüber kann man im Park immer Musiker finden, die sich mit ein wenig Straßenmusik Taschengeld dazu verdienen.
Verwandte Beiträge: